Die Freundschaft über Ländergrenzen hinaus bot in der Europäischen Gemeinschaft über Jahrzehnte den Garanten für Frieden, Sicherheit und Wohlstand. In den Zeiten von Brexit, aber auch neuer Bedrohungen etwa durch den Klimawandel und Veränderungen im Machtgefüge der Großmächte bekommt die Zusammenarbeit innerhalb Europas eine noch stärkere Bedeutung zu. Beim Kunst#Tag 065 im europäischen Künstlerhaus Oberbayern wird es am 24. März um ein „Europa der Kunst“ gehen: Im Mittelpunkt von Atelierführungen, Vorträgen und einer Podiumsdiskussion steht das künstlerische Miteinander über Landesgrenzen hinweg am Beispiel des europäischen Künstleraustausches, den der Bezirk Oberbayern seit 2005 betreibt.
Seit 14 Jahren vergibt der Bezirk Oberbayern das "Europäische Kunststipendium Oberbayern", dessen Ziele die Förderung des europäischen Gedankens und die Bereicherung des regionalen kulturellen Lebens sind. Der Künstleraustausch erfolgt in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen im Ausland. Das Europäische Künstlerhaus Oberbayern unterhält dafür drei Wohnateliers für Gastkünstler aus ganz Europa.
Hier haben zweimal jährlich bis zu drei bildende Künstlerinnen und Künstler aus dem Ausland die Möglichkeit, jeweils für mehrere Monate im Schafhof zu leben und zu arbeiten. Im Gegenzug nehmen oberbayerische Künstlerinnen und Künstler an einem entsprechenden Aufenthalt in den Partnerländern teil.
Der Künstleraustausch findet in der Regel auf Grundlage einer Kooperation mit einer Partnerorganisation statt. Während des Künstleraustauschs bieten öffentliche Präsentationen und ein Tag der Offenen Ateliers Einblick in die Arbeit der Künstler vor Ort. Nach Abschluss des Austauschprogramms sind alle Künstler zu einer gemeinsamen Ausstellung im Schafhof eingeladen.
Derzeit laufen Kooperationen mit Kunsteinrichtungen in Bari/Italien, Budapest/Ungarn, Kharkiv/Ukraine, Orońsko/Polen und Nová Cvernovka, Bratislava/Slowakei. Derzeit arbeiten im Rahmen des Künstleraustausches zwei Künstler aus Europa: Miłosz Flis aus Polen und Zsófia Tóth aus Ungarn.
Shuttlebus vom Bahnhof Freising zum Künstlerhaus: 13 Uhr und 14.55 Uhr (vor dem Bahnhofsgebäude); zurück: 19:00 Uhr / Eintritt frei
13:30 Uhr
Führung durch das Künstlerhaus und die Ateliers sowie Besichtigung der Ausstellung „Research NETWORK / CONNECTION“ mit Arbeiten von Künstlern des Artist-in-Residence-Programms 2018
15 Uhr
Eröffnung des Symposiums und Begrüßung durch Bezirkstagspräsident Josef Mederer
15:15 Uhr
Kultureller Austausch und politische Gemeinschaft? Über internationale kulturelle Zusammenarbeit, Vortrag von Gitte Zschoch, Leiterin des Büros von EUNIC, dem Netzwerk der nationalen Kulturinstitute der Europäischen Union in Brüssel
16 Uhr
Präsentationen der Direktoren oder Vertreter der Partnerorganisationen des Künstleraustauschprogramms im Schafhof im Rahmen des Europäischen Kunststipendiums des Bezirks Oberbayern:
16:45 Uhr
Kaffeepause
17 Uhr
Vorstellung von Künstlerinnen und Künstlern, die zurzeit als Teilnehmer des Künstleraustauschs im Schafhof arbeiten bzw. an der aktuellen Ausstellung „Research Network/Connection“ teilnehmen
17:45 Uhr
Podiumsdiskussion mit allen Teilnehmern und dem Publikum
18:30 Uhr
Ende
Moderation: Björn Vedder, Kunstwissenschaftler, und Eike Berg, Leiter des Künstlerhauses
Bild der Künstlerin Zsófia Tóth im Atelier im europäischen Künstlerhaus Oberbayern.
Copyright: Schafhof - Europäisches Künstlerhaus Oberbayern
Download Foto (JPG 3,2 MB)
Bild einer im Künstlerhaus in Freising entstandenen Arbeit der Künstlerin Zsófia Tóth.
Copyright: Schafhof - Europäisches Künstlerhaus Oberbayern
Download Foto (JPG 1,1 MB)
Miłosz Flis bei seiner Arbeit in seinem Atelier im europäischen Künstlerhaus Oberbayern in Freising.
Copyright: Schafhof - Europäisches Künstlerhaus Oberbayern
Download Foto (JPG 1,5 MB)
Miłosz Flis bei seiner Arbeit in seinem Atelier im europäischen Künstlerhaus Oberbayern in Freising.
Copyright: Schafhof - Europäisches Künstlerhaus Oberbayern
Download Foto (JPG 1,4 MB)
Download gesamtes Bildmaterial als zip (ca. 7.2 MB)
Öffnungszeiten
Ausstellungen
Sommer (März-Okt)
Di - Sa 14-19 Uhr
So + Feiertage 10-19 Uhr
Winter (Nov-Feb)
Di - Sa 14-18 Uhr
So + Feiertage 10-18 Uhr
Öffnungszeiten
Café Botanika
Aktuelle Öffnungszeiten, Informationen und Veranstaltungen finden Sie auf der Internetseite des Cafés: www.cafe-botanika.de
Reservierungen:
Tel. 08161-5486709
Am Schafhof 1
85354 Freising
Die Ausstellungsräume und das Café sind barrierefrei zu erreichen.
online & d i g i t a l :
Instagram
@schafhof_art_forum
Facebook
SchafhofArtCenter
YouTube
Schafhof - Europäisches Künstlerhaus Oberbayern
Schafhof . d i g i t a l
im Videopool
Neuigkeiten und Informationen erhalten Sie über unseren Newsletter - schreiben Sie sich online ein:
www.schafhof-kuenstlerhaus.de/Anmeldung
Für Feedback und Fragen stehen wir Ihnen gerne auch per Email zur Verfügung: info@schafhof-kunstforum.de
PROGRAMMFLYER