Das ganzjährig durchgehende Ausstellungsprogramm zeigt künstlerische Positionen zeitgenössischer internationaler und einheimischer Künstler. Ca. 5 Ausstellungen pro Jahr finden auf zwei Etagen in der Galerie im Erdgeschoss und im 1. Stock statt. Das Tonnengewölbe im Obergeschoss bietet dabei einen Ausstellungssaal mit überregional einzigartiger Atmosphäre.
Außerdem sind im Skulpturengarten Kunstinterventionen ‒ Skulpturen, Installationen, Wand und Bodenarbeiten oder konzeptionelle Kunstwerke - im Außenbereich rund um den Schafhof zu sehen. Sie wurden während des Europäischen Künstleraustauschs des Bezirk Oberbayerns oder eines Ausstellungsprojektes im Künstlerhaus geschaffen.
Das Jahresthema bildet jeweils einen roten Faden durch das Ausstellungsprogramm. Verschiedene Perspektiven auf ein Thema erleichtern den Zugang und steigern Verstehen und Spaß beim Erleben von Kunst.
Termine für die Begleitveranstaltungen zu den Ausstellungen finden Sie unter Ausstellungsprogramm.
Die Fotos von Kinofassaden aus aller Welt als Leuchtbilder (Light-Box) zeigt die Ära, in der das Kino der Spiegel der gesellschaftlichen Identität war. Fast immer sind die Fassaden des Eingangsportals der Kinos auf den Bildern. Er setzt damit den Übergang von der Realität zur Fiktion ins Bild, den Eingang zum Sehnsuchtsraum, indem Fantasien und Schrecken, Illusionen und Wünsche auf den Besucher warten.
Gleichzeitig dokumentiert die unterschiedliche Architektur die Kulturgeschichte der verschiedenen Orte. Viele Fotos sind in Berlin aufgenommen, der Heimatstadt des Künstlers, aber auch in ganz Deutschland, im europäischen Ausland, in London und den USA.
Eine Ausstellung im Rahmen des Jahresthemas IDENTITÄT am Schafhof - Europäisches Künstlerhaus Oberbayern
Fotos: Marco Einfeldt
Die Ausstellungsräume bleiben voraussichtlich bis 14. Februar 2021 wegen der rechtlichen Beschränkungen geschlossen.
Ausstellungen
Sommer (März-Okt)
Di - Sa 14-19 Uhr
So + Feiertage 10-19 Uhr
Winter (Nov-Feb)
Di - Sa 14-18 Uhr
So + Feiertage 10-18 Uhr
... weiterlesen
In jedem Jahr werden mehrere Ausstellungen durch ein Thema in einen Kontext gestellt. Verschiedene Perspektiven auf ein Thema erleichtern den Zugang und steigern Verstehen und Spaß beim Erleben von Kunst.
2020: GESCHICHTE