Throughout the year, exhibitions at the Schafhof present international and local positions in contemporary art. The spectrum includes all forms of visual arts, such as painting, video art, sculpture, photography, drawing, conceptual art, and installation. Group exhibitions with international and German artists, solo exhibitions with renowned artists and presentations of works by younger or regionally based artists take place in alternation. Applications are welcome.
Annual themes serve as common threads throughout the exhibition program, and facilitate an engagement with the exhibited works through a range of perspectives. A thematic emphasis also fosters a better understanding of art and a more enjoyable viewing experience. Certain themes emphasize formal aspects (for example, Color in 2013, Structure in 2015, and Sound in 2017), while others focus on specific concepts (for example Illusion in 2014, Identity in 2016, and Art and Science in 2019).
The Schafhof features a gallery on the ground floor and a large exhibition hall on the first floor, with a total exhibition space encompassing almost 450 square meters. The barrel vault ceiling and its unusual shape offer an atmosphere unique to the region and beyond.
Mischa Kuball, Konzeptkünstler, arbeitet seit 1977 im öffentlichen und institutionellen Raum. Mit Hilfe des Mediums Licht erforscht er architektonische Räume und deren soziale und politische Diskurse. Kuballs Installation five suns / after Galileo bezieht sich auf eine der wichtigen astronomischen Entdeckungen des italienischen Universalgelehrten Galilieo Galilei. Die Beobachtung der „Sonnenflecken“ stützte das Kopernikanische Weltbild und stand damit im Gegensatz zu den Dogmen der Kirche.In der Installation stehenden die faszinierenden Farbwirkungen der sich drehenden Scheiben im Raum auch für das Licht der Erkenntnis, welches sich auch in das Weltall richtet.
Die Ausstellung findet im Rahmen des Jahresthemas 2019 Kunst & Wissenschaft als Teil von Research CONCEPT | IDEAS am Schafhof – Europäisches Künstlerhaus Oberbayern statt.
6. April – 10. Juni 2019 Ausstellung im Tonnengewölbe
Öffnungszeiten: Di-Sa 14-19 Uhr, So+Fr 10-19 Uhr und nach Vereinbarung
Die Ausstellungsräume und das Cafe sind barrierefrei zu erreichen.
05. April, Freitag 19 Uhr Vernissage
Einführung: Prof. Dr. Peter Steiner, Kunsthstoriker
Shuttletaxi vom Bhf Freising: 18.55; zurück: 20.50 Uhr
Die Vernissage findet zusammen mit der Eröffnung der Ausstellung Research KONZEPT | IDEEN # Relationen statt.
19. Mai 2019, Sonntag 16 Uhr: treffpunkt+kunst
Führung durch die Ausstellung zum Internationalen Museumstag mit Alexandra M. Hoffmann
26. Mai 2019, Sonntag 15 Uhr: KUNST#TAG 066
Präsentation und Künstlergespräch mit Mischa Kuball.
Shuttletaxi vom Bhf Freising: 14.55; zurück: 17.45 Uhr
4. Juni 2019, Dienstag 17 Uhr: treffpunkt+kunst
Führung durch die Ausstellung mit Alexandra M. Hoffmann
Ausstellungen
Sommer (März-Okt)
Di - Sa 14-19 Uhr
So + Feiertage 10-19 Uhr
Winter (Nov-Feb)
Di - Sa 14-18 Uhr
So + Feiertage 10-18 Uhr
... weiterlesen
In jedem Jahr werden mehrere Ausstellungen durch ein Thema in einen Kontext gestellt. Verschiedene Perspektiven auf ein Thema erleichtern den Zugang und steigern Verstehen und Spaß beim Erleben von Kunst.
2023: Natur ↔ Data