Hilfsnavigation
Icon deutschIcon english
Volltextsuche
Seiteninhalt

Fokus > Budapest

Der Kunstaustausch Fokus > Budapest findet im Rahmen des Europäischen Kunststipendiums des Bezirks Oberbayern statt. Kooperationspartner ist die städtische Galerie in Budapest.

01.11.2017 bis 31.12.2024

Fokus > Budapest
© Schafhof - Europäisches Künstlerhaus Oberbayern 

Allgemeines

Ziel des Europäischen Kunstaustauschs des Bezirks Oberbayern ist es, durch eine Partnerschaft die kulturellen Beziehungen zwischen den Ländern Europas zu festigen und die regionale sowie oberbayerische Kulturszene zu bereichern.

Im Rahmen des Kunstaustauschs mit der Budapest Galerie leben und arbeiten jeweils eine Künstlerin bzw. ein Künstler aus Ungarn und aus Oberbayern seit 2019 für zwei Monate, davor für einen Monat im jeweiligen Partnerland. Die Zusammenarbeit mit Ungarn läuft seit 2017 über mehrere Jahre.

 

Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler

3. Runde 2019

  • März-April: ungarische Künstlerin in Freising: Zsófia Tóth
  • September-Oktober: oberbayerischer Künstler in Budapest: Andreas Feist
2. Runde 2018
  • März: ungarischer Künstler in Freising: Mark Fridvalszki
  • September: oberbayerische Künstlerin in Budapest: Verena Seibt
1. Runde 2017
  • November: ungarischer Künstler in Freising: Ádám Szabó
  • Oktober: oberbayerische Künstlerin in Budapest: Angela Geisenhofer
Transfer Budapest 2018 - Mark Fridvalszki - Portrait
Stipendiat aus Ungarn. Artist-in-Residence-Aufenthalt im März 2018 in Freising. Weiterlesen

Termine in Freising

  • Während der Aufenthalte der Künstlerinnen und Künstler werden vor Ort Veranstaltungen für und mit den Kunstschaffenden angeboten. 
  • Termine zum Atelierbesuch und für Treffen mit dem Gastkünstler oder der Gastkünstlerin in Freising können individuell abgesprochen werden: info@schafhof-kuenstlerhaus.de.
  • Jedes Jahr im Frühjahr werden alle Stipendiatinnen und Stipendiaten des Vorjahres in einer Ausstellung im Schafhof vorgestellt.

230218_fokus_europa_IV_sirous_vernissage
17.02.2023
Vernissage der Ausstellung Fragmentierte Welt | Fokus Europa IV mit Stipendiatinnen und Stipendiaten des Europäischen Kunststipendiums des Bezirks Oberbayern. ... weiterlesen
230218_fokus_europa_IV_sirous_cover
18.02.2023 bis 10.04.2023
Die Ausstellung präsentiert die Arbeiten von 10 Künstlerinnen und Künstlern, die im Vorjahr am Künstleraustausch im Rahmen des Europäischen Kunststipendiums des Bezirks Oberbayern teilgenommen hatten. ... weiterlesen

Bisherige Ausstellungen:

Atelierausstellung Almozayyen Hajas
13.06.2020 - 21.06.2020
Katinka Hajas und Rima Almozayyen sind seit März 2020 im Rahmen des europäischen Kunststipendiums des Bezirks Oberbayern im Schafhof zu Gast. ... >>>
schafhof_research_network_Rozen_Black_Flag
16.02.2019 - 31.03.2019
13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Die Arbeiten der polnischen, ungarischen und oberbayerischen Künstlerinnen und Künstler befassen sich in vielerlei Hinsicht mit der Vernetzung von Personen, Gedanken, Orten und Objekten. ... >>>
Memotion: Corinna Gosmaro: Take Care
24.02.2018 - 02.04.2018
»Memory« und Emotion ‒ Die Arbeiten der Künstlerinnen und Künstler aus drei Ländern kreisen um kulturelle Erinnerungsstrukturen in Objekten, Bildern und Medien. ... >>>

Mark Fridvalszki

geboren 1981 in Budapest
lebt und arbeitetet in Budapest und Leipzig
www.markfridvalszki.com

Mark Fridvalszki: Portrait, Foto: János Iván Kárpáti

Mark Fridvalszki:

Mark Fridvalszi beschäftigt sich in seinen aktuellen Arbeiten mit abstrakten geometrischen Formen und "immateriellen" Räumen. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Schaffung einer dichten Atmosphäre komplexer Sound- und Bildenvironments. Teil seiner künstlerischen Strategie ist der experimentelle Zugang zu den verschiedenen Medien: Er kombiniert und verdichtet Collagen, murale Arbeiten, Found-Footage- und selbst hergestellte Objekte, Digitaldruck und andere Vervielfältigungstechniken zu raumfüllenden Installationen. Stets im Blick sind die existenziellen Fragen: Wie verortet sich der Mensch in seiner technologischen Gegenwart? Wie lässt sich seine Position in dem Gefüge von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft erfassen?

  • 2014 - 2017 Meisterschüler Mediendesign an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Prof. Helmut Mark und Kilian Schellbach
  • 2011 Diplom mit Auszeichnung an der Akademie der Bildenden Künste Wien
  • 2008 - 2011 Studium Grafik und Malerei an der Akademie der Bildenden Künste Wien bei Prof. Gunter Damisch
  • 2004 - 2008 Studium bildende Kunst und Grafik an der Universität für angewandte Kunst Wien bei Prof. Sigbert Schenk

  • seit 2009 - Mitglied der Künstlervereinigung Studio Junger Künstler Budapest
  • seit 2014 - Mitherausgeber des Magazins "Technologie und das Unheimliche"

 

Angela Geisenhofer

geboren 1982 in München, lebt und arbeitet in München

Transfer Budapest: Angela Geisenhofer Portrait

Transfer Budapest: Angela Geisenhofer

My Body is a fortress, but I´m living in a head.
Gleich einem reflexartigen Automatismus greift Angela Geisenhofer Sinneseindrücke auf und organisiert daraus eine Bildsprache, die weder etwas Erklärendes noch Vermittelndes an sich hat. Durch die verwendete Materialität und Oberflächenbeschaffenheit ihrer ausgewählten Bildträger und spezieller Techniken entzieht sie dem aufgegriffenen Bildsegment seine Originalität und Signifikanz und verleiht ihm ein anderes, unwirkliches Seelenleben.

  • 2005 – 2012 Studium bei Professor Markus Oehlen an der Akademie der Bildenden Künste München

 

Ádám Szabó

Geboren 1972 in Budapest, lebt und arbeitet in Budapest
szaboadam.tumblr.com

Transfer Budapest: Adam Szabo Portrai

Transfer Budapest: Adam Szabo: Mountain

Von Anfang an interessierte mich der Prozess der Bildhauerei an sich: Bei einer Arbeit habe ich die verschiedenen Phasen der Arbeit fotografiert, daraus eine Animation erstellt und diese zusammen mit dem fertigen Objekt ausgestellt. Schnell stellte sich heraus, dass die Animationen mehr oder etwas anderes darstellten als den bloßen Arbeitsprozess. So wurde ich besessen von der Idee, das Vergehen von Zeit in die Skulptur zu integrieren, mit der Zeit wie mit einem Material zu arbeiten. Dieses Interesse hat mich in den letzten Jahren zu bildhauerischen Arbeiten mit Raum, Dunst und Nebel geführt. Ich bin fasziniert von der Beziehung zwischen einem festen Gegenstand aus Stein, Holz oder Metall und der scheinbaren Formlosigkeit einer Wolke oder Rauchs, einer Beziehung zwischen dem Endlichen und dem Unendlichen.

  • 2001-04 DLA-Programm, Ungarische Akademie der Bildenden Kunst, Budapest
  • 1995-96 Studium Bildhauerei, Slippery Rock University, Pennsylvania
  • 1993-99 Studium Bildhauerei, Ungarische Akademie der Bildenden Kunst, Budapest

 

Partnerinstitution Budapest Galerie

Die Budapest Galerie beherbergt seit 1989 ausländische Künstler in zwei Atelierwohnungen im Zentrum von Budapest am Klauzál Platz und sendet ungarische Künstler in die Künstlerhäuser der Partnerstädte.

Die Anzahl der Partnerstädte hat sich mit der Zeit kontinuierlich erhöht, 2017 bekamen 13 ungarische Künstler in Wien, Salzburg, Krems, Paris, Strasbourg, Lissabon, Helsinki und Gyergyószárgehy die Möglichkeit, vor Ort zu leben und zu arbeiten. Freising kommt in diesem Jahr als Partnerstadt hinzu.

Die ausländischen Künstler werden während ihres Aufenthalts von einem Mentor betreut und mit Orten und Persönlichkeiten der Budapester Kunstszene bekannt gemacht. Häufig kommen so später auch Ausstellungen oder Ausstellungsbeteiligungen in der Budapest Galerie oder in anderen Galerien zustande.

Die Atelierwohnung befindet sich in der 4. und 5. Etage eines für Budapest typischen Altbaugebäudes und verfügt über eine große Terrasse. Ein Lift gibt es im Haus leider nicht. Für den Aufenthalt des oberbayerischen Teilnehmers steht eine Etage der zweigeschossigen Atelierwohnungen mit eigenem Bad und WC zur Verfügung, die Küche wird gemeinsam mit einem anderen Gastkünstler genutzt.

Der Klauzál Platz liegt in Pest innerhalb der Ringstraße im ehemaligen jüdischen Viertel von Budapest. Gegenüber der Atelierwohnung gibt es eine große Markthalle mit Supermarkt und Marktständen. In nächster Umgebung finden sich zahlreiche Kneipen, Klubs und kulturelle Einrichtungen.

 

Transfer Budapest - BilderTransfer Budapest - BilderTransfer Budapest - BilderTransfer Budapest - BilderTransfer Budapest - Bilder

 

(Die Bilder aus der Atelierwohnung können je nach dem zur Verfügung stehenden Atelier von der Situation vor Ort abweichen)


Flyer zum Herunterladen

Exkursion Kunstforum

Exkursion Künstlerhaus Flyer Ikon
Programmangebote für Schulen  
PDF, 700 KB