© Schafhof - Europäisches Künstlerhaus Oberbayern |
Ziel des Europäischen Künstleraustauschs des Bezirks Oberbayern ist es, durch eine Partnerschaft die kulturellen Beziehungen zwischen den Ländern der Europäischen Gemeinschaft zu festigen und die regionale sowie oberbayerische Kulturszene zu bereichern.
Der Künstleraustausch mit dem Košice Artist in Residence (K.A.I.R) beginnt im Herbst 2020. Jeweils eine Künstlerin oder ein Künstler aus der Slowakei und aus Oberbayern leben und arbeiteten für je zwei Monate im jeweiligen Partnerland.
2020
in Košice: Laura Leppert
2021
in Freising: Andrea Juneková
2021: Menschen verbinden und gemeinsam Verantwortung tragen in Zeiten der Krise
K.A.I.R. Košice Artist in Residence ist ein internationales Artist-in-Residence-Programm für Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt und aller künstlerischen Disziplinen und Ausdrucksformen. Ein Schwerpunkt von K.A.I.R. liegt auf der Entwicklung internationaler Kooperationen zwischen Slowakischen und ausländischen Kunstschaffenden und Kunstorganisationen. Seit 2011 besteht die Möglichkeit zur künstlerischen Arbeit in der inspirierenden Atmosphäre der einzigartigen Kulturstadt Kosice. Es besteht zahlreiche Möglichkeiten Kunstprojekte zu realisieren, mit der lebendigen lokalen Kunstszene zusammenzuarbeiten und zur Präsentation vor lokalen und nationalen Publikum. K.A.I.R. Košice Artist in Residence bietet außerdem slowakischen Künstlerinnen und Künstlern die Teilnahme an Residenzprogrammen in Kooperation mit den Projektpartnern.
Für die 2-monatigen Künstlerresidenz in Košice werden Künstlerinnen und Künstler gesucht, die sich mit der gegenwärtigen Situation auseinandersetzen und über die Zukunft nachdenken, indem sie eine oder mehrere der folgenden Fragen mit künstlerischen Mitteln untersuchen, gerne auch in Verbindung mit anderen wissenschaftlichen Disziplinen und Kunstsarten wie Sound-Art, Neue Medien oder Performance.
>> Auschreibung für den Aufenthalt in Kosice im April/Mai 2021: Bewerbungsschluss 07.03.2021
>> Ausführliche Beschreibung des Themas (in englischer Sprache) und Informationen zur Partnerinstitution
Das Residenzprogramm in der Slowakei wird vom Slovak Arts Council gefördert.
Der Aufenhtalt der deutschen Künstler in Košice wird vom Goethe-Institut unterstützt.
Kontakt
K.A.I.R. – Košice Artist in Residence
https://www.kair.sk
Management: Petra Housková
Email: petra.houskova@kair.sk
Tel.: +421 911 224 391
Leistungen des Stipendiums
Verpflichtungen der Stipendiatinnen und Stipendiaten
Thema der Künstlerresidenz für das Jahr 2020
Vernetzung/Interconnectedness
Für die 2-monatigen Künstlerresidenz in Košice werden Künstlerinnen und Künstler gesucht, die sich mit dem Thema Vernetzung (Interconnectedness) beschäftigen. Das Thema behandelt die Notwendigkeit in der heutigen Gesellschaft, sich mit den Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Lebenswelten zu beschäftigen – über die eigene Region, den Staat oder die Nation, aber auch über die Grenzen der menschlichen Spezie hinaus. Zum einen geht es um den Einfluss der reicheren Regionen auf Regionen in der Entwicklung im ökologischen, ökonomischen und politischen Bereich. Zum anderen führt die Konzentration auf einen anthropozentrischen Humanismus zur Entstehung einer Trennlinie zwischen Mensch und Tierwelt.
Die zur Bewerbung eingereichten künstlerischen Projekte sollten einige der angesprochenen Fragen mit Mitteln der bildenen Kunst oder im Grenzbereich zu anderen wissenschaftlichen Disziplinen, Sound-Art, Neue Medien oder Performance behandeln:
Gleichzeitig besteht auch ein großes Interesse an der Thematisierung persönlicher Erfahrungen und emotionaler Aspekte – Angst und Unsicherheit, Sorge um die Umwelt, usw.