30. April ‒ 26. Juni 2022: Ausstellung
Öffnungszeiten: Di-Sa 14-19 Uhr, So+Fei 10-19 Uhr und nach Vereinbarung
Die Ausstellungsräume und das Café sind barrierefrei zu erreichen.
29. April, Freitag 19.00 Uhr: VERNISSAGE
Shuttletaxi vom Bhf Freising: 18.55 Uhr; zurück ca. 20.50 Uhr
Die Ausstellung wird zusammen mit der Ausstellung Nachtsicht in der Galerie im Erdgeschoss eröffnet.
Die Eröffnung findet VOR ORT statt und kann anschließend ONLINE gestreamt werden.
14. Juni, Dienstag 17 Uhr: treffpunkt+kunst | Ausstellungsführung
Führung durch die Ausstellung mit Alexandra M. Hoffmann
19. Juni, Sonntag 16 Uhr
19. Juni, Sonntag 19 Uhr
25. Juni, Samstag 14 – 17 Uhr: treffpunkt+kunst | Besuchsservice
Die Künstlerin und Kunsthistorikerin Alexandra M. Hoffmann steht den Besucherinnen und Besuchern der Ausstellung individuell mit Erklärungen und Interpretationen zur Verfügung
Die Teilnahme an Veranstaltungen vor Ort wird als Zustimmung für die Verwertung in den Videoaufnahmen in Zusammenhang mit der Ausstellung gewertet.
In einer raumfüllende Videoinstallation verbindet der bekannte tschechische Künstler Pavel Mrkus den realen und den virtuellen Raum in einer dynamischen Lichtkomposition. Zwei Projektionen an den beiden Stirnwänden des historischen Tonnengewölbes im Schafhof interpretieren und öffnen den Raum mit atemberaubenden Animationen. Dynamische Hell-Dunkel-Kontraste und suggestive Bewegungen ziehen die Besucherinnen und Besucher in ihren Bann. Das projizierte und reflektierte Licht baut neue virtuelle Strukturen, die das Gewölbe perspektivisch erweitern und verändern. Vorläufer der für den Schafhof neu geschaffenen Arbeit Another Place ist seine Installation Another Time aus der Galerie für Moderne Kunst in Roudnice nad Labem 2016.
Pavel Mrkus ist ein audiovisueller Künstler, der digitale bewegte Bilder und Ton oft in Verbindung mit einem bestimmten Raum verwendet. Er studierte im „Glasstudio“ der Akademie für Kunst, Architektur und Design in Prag. Sein späteres Studium der Religionswissenschaften an der Karlsuniversität in Prag und seine vierjährige Lehrtätigkeit am Toyama City Institute of Glass Art in Japan führten ihn zu einer einzigartigen Mischung kultureller Paradigmen in seinem Werk.
In seinen Werken verwendet Mrkus seit 1999 vor allem digitale Technologien und Werkzeuge. Die Bildsprache und der Sound in seinen audiovisuellen Projekten beziehen sich oft auf einen bestimmten Raum. Die Ausgangspunkte seiner Arbeiten bestehen häufig in der Polarität zwischen der realen bzw. physische Welt und dem virtuelle Raum. Das Licht, die Zeit und die Alternativen ihrer Wahrnehmung wurden zum Mittelpunkt seiner künstlerischen Forschungen. Darin kommen auch seine Erfahrungen mit der ostasiatischen Kultur und spirituellen Traditionen zum Tragen.
Nach seiner Teilnahme an der 50. Biennale von Venedig im Jahr 2003 nahm er an zahlreichen Gruppen- und Einzelausstellungen in der ganzen Welt teil. Zusammen mit dem bildenden Künstler Daniel Hanzlik gründete er das Studio für zeitbasierte Medien an der Fakultät für Kunst und Design der J. E. Purkyne-Universität in Usti nad Labem. 2015 wurde er zum Dekan der Fakultät ernannt.
Öffnungszeiten
Ausstellungen
Sommer (März-Okt)
Di - Sa 14-19 Uhr
So + Feiertage 10-19 Uhr
Winter (Nov-Feb)
Di - Sa 14-18 Uhr
So + Feiertage 10-18 Uhr
Öffnungszeiten
Café Botanika
Aktuelle Öffnungszeiten, Informationen und Veranstaltungen finden Sie auf der Internetseite des Cafés: www.cafe-botanika.de
Reservierungen:
Tel. 08161-5486709
Am Schafhof 1
85354 Freising
Die Ausstellungsräume und das Café sind barrierefrei zu erreichen.
online & d i g i t a l :
Instagram
@schafhof_art_forum
Facebook
SchafhofArtCenter
YouTube
Schafhof - Europäisches Künstlerhaus Oberbayern
Schafhof . d i g i t a l
im Videopool
Neuigkeiten und Informationen erhalten Sie über unseren Newsletter - schreiben Sie sich online ein:
www.schafhof-kuenstlerhaus.de/Anmeldung
Für Feedback und Fragen stehen wir Ihnen gerne auch per Email zur Verfügung: info@schafhof-kunstforum.de
PROGRAMMFLYER
leaflet to download | PDF (3,6 MB)