Hilfsnavigation
Icon deutschIcon english
Volltextsuche
Seiteninhalt

"Die Grenze ist offen..."

Skulptur, Fotografie und Medienkunst - Deutsche und europäische Künstlerinnen und Künstler sensibilisieren mit ihren Arbeiten für Grenzüberschreitungen in Politik, Kommunikation, Digitalisierung, Sinneswahrnehmung, Religion und Roboterisierung.

29.10.2016 bis 27.11.2016

"Die Grenze ist offen..."

Termine

29. Oktober ‒ 27. November 2016: Ausstellung
Öffnungszeiten: Di-Sa 14-19 Uhr, So+Fei 10-19 Uhr und nach Vereinbarung

Ikon barrierefrei  Die Ausstellungsräume und das Café sind barrierefrei zu erreichen.

 

28. Oktober, Freitag 19 Uhr: VERNISSAGE
Shuttlebus vom Bhf Freising zum Künstlerhaus: 18.30-19 Uhr; zurück: 20.50 Uhr
Einführung: Eike Berg, Leiter des Künstlerhauses

15. November, Dienstag 17 Uhr: treffpunkt+kunst
Führung durch die Ausstellung mit Alexandra M. Hoffmann 

20. November, Sonntag 15 Uhr: KUNST#TAG 045
Übergangslösungen, Lesung von Texten aus der Wendezeit von und mit Frank Motz, ACC Galerie Weimar
anschließend: Gespräch mit Frank Motz sowie Claus Bach, Angelika Böck und Felix Weinold

Der Eintritt in die Ausstellung, zur Vernissage und zu den Begleitprogrammen ist frei

Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler

Claus Bach (Weimar)
Balázs Beöthy (Budapest)
Angelika Böck (München)
Jeanno Gaussi (Kabul/Berlin)
Antoine Geiger (Paris)
Recycle Group (Krasnodar)
Felix Weinold & LAB BINÆR (Augsburg)

Blick in die Ausstellung

Fotos: Marco Einfeldt

 

Über die Ausstellung "Die Grenze ist offen..."

„Die Grenze ist offen“, hieß es am 9. November 1989 in DDR-Medien. Dieser Satz war eigentlich nicht konkret als Verkündung offener Grenzen gemeint, sondern sollte eine Offenheit des ostdeutschen Regimes vorspiegeln und die Unfähigkeit der Autoritäten verschleiern , die Situation richtig einzuschätzen und unter Kontrolle zu halten. Kurz nachdem der Satz gefallen war, wurde er zur Initialzündung, mit der die Grenzbarrieren zwischen Ost- und Westdeutschland fielen. Egal wie es ursprünglich gedacht war, wurde dieses Statement in den Medien zum Auslöser von Ereignissen in der realen Welt.

Die politischen Veränderungen dieser Zeit in Europa haben den schon begonnenen Prozess der Globalisierung intensiviert und beschleunigt. Mit dem Zerfall eines der beiden großen gegensätzlichen politischen Systeme wurden auch vorher zahlreiche klar definierte Grenzen in Frage gestellt – in Politik und Wirtschaft, die kulturelle und soziale Identität betreffend, usw. So wurde in den letzten Jahren zum Beispiel in zahlreichen Ländern die Ehe unter gleichgeschlechtlichen Paaren offiziell erlaubt. Mehrere globale Handelsverträge wie TTIP zwischen den USA und der EU sind in Verhandlung. Die Flüchtlingswelle nach Europa, aber auch auf der ganzen Welt hat stark zugenommen. Spätestens seit den Veröffentlichungen von Edward Snowden wissen wir, dass die gesamte Kommunikation weltweit überwacht, abgehört und sogar gespeichert werden kann und zum großen Teil auch wird. Trotzdem verlagern sich immer größere Teile des Alltags in das Internet, digitale Medien verändern die Lebensgewohnheiten schnell und grundlegend.

Identitäten werden in Frage gestellt, müssen neu gefunden werden, vermischen sich. Eine existenzielle Herausforderung, gleichzeitig aber auch eine Chance, Altes neu zu überdenken. Kunst kann dabei eine analytische und transformierende Rolle spielen, indem sie Möglichkeiten durchspielt, Utopien und Dystopien entwickelt. Um die Stärken des Einzelnen, des Individuums in dieser sich ändernden Welt neu zu verorten, ist eine Sensibilisierung, ein Bewusstwerden vonnöten.

 


Flyer zum Herunterladen

Exkursion Kunstforum

Exkursion Künstlerhaus Flyer Ikon
Programmangebote für Schulen  
PDF, 700 KB