Nach mehr als zwei Jahren Vorbereitungszeit zeigt der Bildhauer Andreas Kuhnlein zum Jubiläum des Künstlerhauses mit dem „Narrenschiff“ ein großes Ensemble Holz-figuren. Diese wurden teilweise extra für die Ausstellung angefertigt.
Der Figurenzyklus hat eine lange Geschichte. Den Anfang machte vor knapp drei Jahrzehnten ein Buch-Geschenk, das Kuhnlein von einem Bekannten erhielt: „Das Narrenschiff“ von Sebastian Brant, erstmals erschienen im Jahr 1494. Der Künstler war fasziniert von den Schilderungen menschlicher Laster, Fehlverhalten und närrischer Unvernunft des Menschen.
Als Kuhnlein 2009 von der Stadt Traunstein zu einer Einzelausstellung in den Kunstraum Klosterkirche eingeladen wurde, entschloss er sich, das Narrenschiff in einer 133-teiligen Installation künstlerisch umzusetzen. Die Szenerie ist in zwei Bereiche gegliedert. In einem rotbraun eingefärbten Hackschnitzel-Feld werden Menschen gezeigt, denen das vermeintlich Bedeutsame wichtiger ist als alles andere. Bar jeder Vernunft recken sie Attribute und „Heiligtümer“ in die Luft, den drohenden Untergang ignorierend. Im zweiten, anschließenden Feld, auf festem Boden, sieht man Szenerien menschlicher Handlungsweisen mit offenem Ausgang. Es ist ein Wechselspiel zwischen Untergangsszenario und vernunftbestimmter Handlungsweisen.
Entschlüsselung von Typen
Die Installation hält den Menschen den Spiegel vor. Sie zeigt eine zeitgenössische Darstellung von Figurentypen und Gebärden, die in der Kunstgeschichte immer wieder neu bearbeitet werden. Ausgehend vom Motiv des führerlosen Schiffes, das zuerst von Platon beschrieben wurde, führt Kuhnlein die Beobachtung und Ikonografie universeller Formen und Gebärden in seiner unverwechselbaren Formensprache fort.
In der Ausstellung im Europäischen Künstlerhaus sind nun mehrere zusätzliche Figuren zu sehen, die Bezug nehmen auf die reiche Geschichte Freisings und des Schafhofs. Aufgrund seiner Arbeitsweise benötigte Kuhnlein dazu mehr als zwei Jahre für die bildhauerische Gestaltung. Der Künstler, der dafür bekannt ist, dass er seine expressiven Figuren mit der Kettensäge aus Baumstämmen fräst, ist für den Bezirk kein Unbekannter: Er stellte bereits in der Galerie Bezirk Oberbayern und in der Fachberatung Heimatpflege aus und erhielt 2009 für sein Schaffen den Oberbayerischen Kulturpreis.
Weitere Informationen: https://www.schafhof-kuenstlerhaus.de
Ausstellung: 3. Oktober – 29. November 2020
geöffnet: Dienstag bis Samstag: 14 bis 19 Uhr, Sonntag und Feiertage: 10 bis 19 Uhr
Neue Winteröffnungszeiten ab November
Dienstag bis Samstag: 14 bis 18 Uhr, Sonntag und Feiertage: 10 bis 19 Uhr
Vernissage: Freitag, 2. Oktober, 17 Uhr
Grußwort: Josef Mederer, Bezirkstagspräsident
Einführung: Dr. Norbert Göttler, Leiter der Fachberatung Heimatpflege des Bezirks Oberbayern
Musikalische Begleitung: Hans Well & die Wellpappen
Eintritt frei – Shuttletaxi vom Bahnhof Freising zum Künstlerhaus:
18:55 Uhr (vor dem Bahnhofsgebäude); zurück: etwa 19:30 Uhr
Für Gruppen und Schulklassen auch vormittags nach Vereinbarung. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung ist barrierefrei erreichbar.
Rahmenprogramm:
Sonntag, 25. Oktober, 16 Uhr:
KUNST#TAG 074
Künstlergespräch mit Andreas Kuhnlein und Dr. Norbert Göttler
Moderation: Eike Berg, Leiter des Künstlerhauses
Musikalische Begleitung: Sebastian Brand
Die Teilnahme ist nur nach persönlicher Anmeldung und mit Rückbestätigung möglich: info@schafhof-kuenstlerhaus.de oder 08161-146231.
Dienstag, 17. November, 16 Uhr:
Treffpunkt+kunst
Führung durch die Ausstellung mit Alexandra M. Hoffmann
Alle Veranstaltungen stehen im Live-Stream und anschließend in der Mediathek zur Verfügung: schafhof-kuenstlerhaus.de/videopool
Die Teilnahme an Veranstaltungen vor Ort wird als Zustimmung für die Verwertung in den Videoaufnahmen in Zusammenhang mit der Ausstellung gewertet.
Schafhof – Europäisches Künstlerhaus Oberbayern, Am Schafhof 1, 85354 Freising
Andreas Kuhnlein: Das Narrenschiff
Copyright: Schafhof - Europäisches Künstlerhaus Oberbayern
Download Foto (JPG 719 kB)
Vom 03.10.2020 bis 29.11.2020 beherbergt das europäische Künstlerhaus Oberbayern die Ausstellung "Das Narrenschiff" von Kulturpreisträger Andreas Kuhnlein.
Foto: Wolfgang Englmaier
Copyright: Bezirk Oberbayern / Wolfgang Englmaier
Download Foto (JPG 15,5 MB)
Vom 03.10.2020 bis 29.11.2020 beherbergt das europäische Künstlerhaus Oberbayern die Ausstellung "Das Narrenschiff" von Kulturpreisträger Andreas Kuhnlein.
Foto: Wolfgang Englmaier
Copyright: Bezirk Oberbayern / Wolfgang Englmaier
Download Foto (JPG 16,7 MB)
Vom 03.10.2020 bis 29.11.2020 beherbergt das europäische Künstlerhaus Oberbayern die Ausstellung "Das Narrenschiff" von Kulturpreisträger Andreas Kuhnlein.
Foto: Wolfgang Englmaier
Copyright: Bezirk Oberbayern / Wolfgang Englmaier
Download Foto (JPG 6,2 MB)
Panoramafoto der Ausstellungssituation im Tonnengewölbe von Schafhof - europäisches Künstlerhaus Oberbayern.
Vom 03.10.2020 bis 29.11.2020 beherbergt das europäische Künstlerhaus Oberbayern die Ausstellung "Das Narrenschiff" von Kulturpreisträger Andreas Kuhnlein.
Foto: Wolfgang Englmaier
Copyright: Bezirk Oberbayern / Wolfgang Englmaier
Download Foto (JPG 10,6 MB)
Künstler Andreas Kuhnlein (links) zeigt Bezirkstagspräsident Josef Mederer seine Ausstellung "Das narrenschiff", das vom 03.10.2020 bis 29.11.2020 im Schafhof - europäisches Künstlerhaus Oberbayern zu sehen ist.
Foto: Wolfgang Englmaier
Copyright: Bezirk Oberbayern / Wolfgang Englmaier
Download Foto (JPG 8,8 MB)
Eine Hand hält eine Gitarre: Vom 03.10.2020 bis 29.11.2020 beherbergt das europäische Künstlerhaus Oberbayern die Ausstellung "Das Narrenschiff" von Kulturpreisträger Andreas Kuhnlein.
Foto: Wolfgang Englmaier
Copyright: Bezirk Oberbayern / Wolfgang Englmaier
Download Foto (JPG 5,8 MB)
Download gesamtes Bildmaterial als zip (ca. 64.5 MB)
Öffnungszeiten
Ausstellungen
Sommer (März-Okt)
Di - Sa 14-19 Uhr
So + Feiertage 10-19 Uhr
Winter (Nov-Feb)
Di - Sa 14-18 Uhr
So + Feiertage 10-18 Uhr
Öffnungszeiten
Café Botanika
Aktuelle Öffnungszeiten, Informationen und Veranstaltungen finden Sie auf der Internetseite des Cafés: www.cafe-botanika.de
Reservierungen:
Tel. 08161-5486709
Am Schafhof 1
85354 Freising
Die Ausstellungsräume und das Café sind barrierefrei zu erreichen.
online & d i g i t a l :
Instagram
@schafhof_art_forum
Facebook
SchafhofArtCenter
YouTube
Schafhof - Europäisches Künstlerhaus Oberbayern
Schafhof . d i g i t a l
im Videopool
Neuigkeiten und Informationen erhalten Sie über unseren Newsletter - schreiben Sie sich online ein:
www.schafhof-kuenstlerhaus.de/Anmeldung
Für Feedback und Fragen stehen wir Ihnen gerne auch per Email zur Verfügung: info@schafhof-kunstforum.de
PROGRAMMFLYER